Inuit und Fische
In dieser Folge wird einer der seltsamsten Zusammenhänge zwischen Würfelergebnis und Interpretation verwendet, weshalb zu Beginn − getreu dem Sprichwort "Aller guten Dingen sind drei." − auch drei Wurfbeispiele angegeben werden.
Beim ersten Wurfergebnis



lautet die Beschreibung "Zwei Inuit sitzen um zwei Löcher im Eis und fangen zwei Fische.".
Das zweite Beispiel



liefert die Umschreibung "Zwei Inuit sitzen um zwei Löcher im Eis und fangen vier Fische."
Und schließlich sei noch der Fall "Zwei Inuit sitzen um ein Loch und fangen acht Fische.", der durch das Wurfbild



beschrieben wird, angegeben.
Alles klar ?
Zum Schluß sei noch angemerkt, daß bei diesem Würfelspiel so manches Wurfbild eine in der Praxis kaum (bzw. nicht) herstellbare Konstellation liefert.
Start